Glossar
Chefin/Chef vom Dienst
Bei der Planung der Heftstruktur, im Entstehungsprozess eines Artikels und bei der Terminplanung und -überwachung halten Chefinnen oder Chefs vom Dienst (CvD) die Fäden in der Hand. Sie sind stets über alle Prozesse in der Redaktion informiert. Im Dialog mit Chefredaktion, Anzeigenabteilung, Herstellung und Lithoanstalt erstellen sie die Heftstruktur und leiten die fertigen Seiten an die Druckvorstufe weiter.
CMS
Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten (Content) zumeist in Webseiten, aber auch in anderen Medienformen. Diese können aus Text- und Multimedia-Dokumenten bestehen. Autorinnen und Autoren mit Zugriffsrechten können ein solches System in vielen Fällen mit wenig Programmier- oder HTML-Kenntnissen bedienen, da die Mehrzahl der Systeme über eine grafische Benutzeroberfläche verfügen.
Dokumentation
Bei der dokumentarischen Bearbeitung werden faktische Aussagen überprüft und gegebenenfalls korrigiert. Dazu gehören Namen, Maße und Gewichte, chronologische und geografische Angaben, Sach- und Fachbegriffe, Hinweise und Verweise (z. B. Buchtitel, Internetadressen). Gecheckt werden auch Logik und Plausibilität.
Redaktionssystem
In größeren Redaktionen kommen Redaktionssysteme zum Einsatz, um den Workflow besser steuern zu können. Sie ermöglichen gleichzeitiges Arbeiten an unterschiedlichen Elementen (Bilder, Texte, Tabellen) innerhalb eines Layouts.
Schlussgrafik
Bei der schlussgrafischen Bearbeitung werden alle grafischen und typografischen Elemente überprüft und gegebenenfalls korrigiert. Dazu gehören Satzspiegel, Schluss- und Spitzmarken, Paginas, Initiale und Umlaufsymbole. Gecheckt werden zudem formale und typografische Standards.
Schlussredaktion
Bei der schlussredaktionellen Bearbeitung werden orthografische und grammatische Fehler sowie falsche Interpunktion korrigiert. Sprachliche Missstände werden angemerkt oder ausgebessert, Stil und Ausdruck gegebenenfalls verbessert. Inkonsistenzen und Inkongruenzen werden erkannt und korrigiert. Hinweise und Verweise werden überprüft und bei Unstimmigkeiten geändert.
VPN
VPN steht für Virtual Private Network oder virtuelles privates Netz. Mit VPN lässt sich über ein offenes, ungeschütztes Netz (Internet, Funknetz) ein sicheres Teilnetz aufbauen, in dem die Kommunikation gegen Abhören und Zugriffe durch fremde Teilnehmerinnen oder Teilnehmer abgeschottet ist.